Infotag „Ökologisch bauen und wohnen“

Am 19. Mai 2023

von 13

bis 18 Uhr

Immer mehr Menschen möchten heute einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten sowie ihren Energieverbrauch senken. Gerade beim Bauen und Wohnen gibt es dafür viele Möglichkeiten. Die werkhalle51 und Möbel Schütte öffnen für dieses Thema am Sonntag, den 19. März von 13 bis 18 Uhr ihre Türen in Twistringen.

Die werkhalle51 präsentiert in ihrer Ausstellung an der Bremer Straße 25, welche Möglichkeiten es gibt, um Immobilien für eine nachhaltige Zukunft fit zu machen. Das Motto des Infotages lautet: „Ökologisch bauen und wohnen im Neubau und Bestand“. Ebenfalls geöffnet an diesem Tag hat das Einrichtungshaus Möbel Schütte, an der Bremer Straße 4. Dort geht es um moderne Einrichtungslösungen vom Wohnzimmer bis zum Schlafzimmer und im Speziellen um die richtige Pflege von Massivholzmöbeln.

WH Twistringen Infotag Moebel Schuette 1280
WH Twistringen werkhalle51 Moebel Schuette Kurzvortraege Aktionen

Besucher der werkhalle51 profitieren während des Infotages von persönlicher Beratung durch Experten zahlreicher lokaler Handwerksbetriebe. Dazu kommen Kurzvorträge zu Themen wie „Solarstrom für den Wohnungsbau“ oder „Gesunde Farben und Putz für ein besseres Wohnklima“. Aktionen, bei denen Wohnräume mit einer Virtual-Reality-Brille erkundet werden können oder ein kostenloser Wärmepumpencheck, machen das Angebot der werkhalle51 an diesem Tag komplett.
Gemeinsam wollen die Aussteller zeigen, mit welcher Kompetenz sie helfen können Energie zu sparen, Ressourcen zu schonen und nicht zuletzt auch den eigenen Geldbeutel zu entlasten. Beim Infotag dreht sich folgerichtig alles um nachhaltiges Bauen, energieeffizientes Sanieren und Modernisieren – von der Grundsteinlegung bis zum Möbelkauf. Bauherren und Immobilienbesitzer finden in der werkhalle51 dafür ein eingespieltes Netzwerk aus Handwerk und Dienstleistung sowie die passenden Förderungsmöglichkeiten für ihre Projekte.

Innenräume

„Eine harmonisch gestaltete Wohn- und Arbeitsumgebung ist die Basis für mehr Lebensfreude und Leistungsfähigkeit“, sagt Evelin Ahlgrimm. Die Expertin von FeinRaumWerke bietet ihren Kunden eine kreative Planung und Umsetzung von Wohn- und Arbeitsräumen.  Zum Infotag in der werkhalle51 bringt sie eine VR-Brille mit, mit der die Besucher 3D-Modelle von Räumen virtuell erleben können.

Raumausstattermeister Klaus Ebenthal, von Ebenthal Raum & Ideen, teilt sein Expertenwissen von Teppichen über Designböden bis hin zu Gardinenstoffen. Die verwendeten Materialien sollten nicht nur schön sein, sondern auch umweltbewusst. „In unserer Branche gewinnt Nachhaltigkeit immer mehr an Bedeutung und viele Hersteller bieten mittlerweile eine große Auswahl an umweltfreundlichen Produkten.

Für das Streichen der Wände können Verbraucher heute auf nachhaltige Alternativen wie den so genannten „wohngesunden Farben“ zurückgreifen. Die Firma L&R stellt diese besonderen Farben vor, die auf belastende Schadstoffe verzichten und so für ein optimales Wohnraumklima sorgen. „Sie sind frei von Konservierungsstoffen, Lösemitteln und Weichmachern sowie emissionsarm, feuchtigkeitsregulierend und auch für Allergiker geeignet“, zählt Chris Ritter einige Vorteile auf.

„Fliesen sind DER ökologische und nachhaltige Bodenbelag“, sagt Christian Wiese von Wiese Keramik. Nachhaltigkeit und ein gesundes Wohnumfeld würden immer wichtiger. Das gelte auch bei der Auswahl der Bodenbeläge. „Keramikfliesen sind durch ihre umweltverträgliche Produktionsweise frei von Chemikalien und Allergenen und stoßen keine gesundheitsgefährdenden Stoffe aus. Sie eignen sich optimal für nachhaltiges Bauen“, erläutert er und berät vor Ort bei der Auswahl.

Philip Sander von Sander Kaminbau beweist, dass sich auch mit einem Kaminofen nachhaltig heizen lässt. Dabei sei es wichtig, ein modernes Modell zu wählen oder den bestehenden Ofen nachzurüsten. Welche Lösung mit Blick auf Kosten, Umweltbewusstsein und Wohlbefinden die beste ist – dabei hilft der Fachberater vor Ort.

Die Wöhlke Möbelmanufaktur bietet ihren privaten und gewerblichen Kunden individuell gestaltete und gefertigte Holzmöbel aus ressourcenschonender Produktion und nachhaltiger Forstwirtschaft. „Wir arbeiten mit FSC-zertifiziertem Holz und produzieren die Energie für unsere Produktion mit unserer eigenen Photovoltaik-Anlage“, nennt Inhaber Stephan Wöhlke nur zwei Beispiele.

Energie und Garten

Mit der richtigen Fensterverglasung lässt sich viel Energie sparen. Zu den zahlreichen Ausstellern gehört Glas Schmidt. Thomas und Rainer Schmidt bringen ihre Fühlbox mit, an der die Besucher die unterschiedlichen Verglasungen (einfache Isolierverglasung und Wärmeschutzverglasung mit zwei und drei Scheiben) erfühlen können. So wird deutlich, was die einzelnen Verglasungen ausmacht und wie sich diese auf das Raumklima auswirken.

Jan-Philipp Meyer von Turner Garten- und Landschaftsbau veranschaulicht den Besuchern des Infotages die Vorteile von unterschiedlichen Dachbegrünungen für Klima, Natur und Energieverbrauch. Grünes Anschauungsmaterial, im speziellen der extensiven Dachbegrünung, baut das Team dafür vor Ort extra auf.

Die Firma Buschmann setzt auf technische Systeme, um die natürlichen Ressourcen zu schonen. „Mit Sonnenenergie können wir eigenen Strom erzeugen. Eine kleine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach, mit einem zusätzlichen Stromspeicher kann schon ausreichen“, erklärt Kevin Ellerhorst. Die Fachberater von Buschmann stehen den Besuchern für Fragen rund um das Thema Solarstrom, Batteriespeicher und Elektromobilität zur Verfügung.

Mit Blick auf das Klima und die hohen Energiepreise ist es Zeit, sich über regenerative Energieträger zu informieren. Während des Infotages bietet Christian Theile von der Firma Bellersen den Besuchern der werkhalle51 darum einen kostenlosen Wärmepumpen-Check an. Dafür werden nur wenige Daten benötigt: die Wohnfläche, die Anzahl der Bewohner, die Art und das Baujahr der aktuellen Heizungsanlage. Auch einen Info-Mobil der Firma Vaillant, mit verschiedenen Wärmepumpen, bringen die Heizungs- und Sanitärexperten mit.
Die Profis von Plöger Bau beraten Bauherren über aktuelle Fördermöglichkeiten und geben Tipps für energieeffizientes Bauen. „Zum 1. März dieses Jahres startet die Neubau-Förderung im KfW-Programm ‚Klimafreundlicher Neubau‘ und löst damit die bisherige Förderung im Rahmen der BEG ab. Ab Juni 2023 gibt es auch eine Wohneigentumsförderung für Familien, die von zinsgünstigen KfW-Krediten profitieren können“, nennt Geschäftsführer Jörg Schuster aktuelle Beispiele für Fördermöglichkeiten. Plöger Bau gewährt zudem vom 22.2.23 bis zum 22.4.23 einen Nachlass von 800 Euro bei der Auftragserteilung für eine Komplettbadsanierung.

Infotag bei Möbel Schütte

Kreative Beratung für besondere Ansprüche bietet das Einrichtungshaus Möbel Schütte. Nur wenige Schritte von der werkhalle 51 entfernt, laden die Möbelexperten an der Bremer Straße 4 zu einem Rundgang ein. Auf 1800 Quadratmeter Ausstellungsfläche finden Besucher hochwertige und bezahlbare Möbel in verschiedenen Stilrichtungen. Während des Infotages geht das Einrichtungshaus besonders auf die Vorteile der Massivholzmöbel ein. „Sie vermitteln nicht nur eine warme Atmosphäre in den Wohnräumen, Massivholzmöbel bedeuten auch besondere Qualität und Langlebigkeit. Es sind Möbel, die für Jahrzehnte ihren Zweck erfüllen und Freude bereiten“, berichtet Hausleiter Dirk Kupitz. Doch wie pflegt man Naturholzmöbel, damit sie uns möglichst lange und schön erhalten bleiben? Diese und weitere Frage können sie unseren Experten während einer Möbelpflege – Vorführung stellen.

Um den Hunger am Mittag oder auch zwischendurch kümmert sich das Team der burgerbox mit dem Streetfood-Truck auf dem Parkplatz der werkhalle51 mit köstlichen Burgern – gerne auch vegetarisch.