!!ZUSATZTERMIN!! FACHVORTRÄGE – Wärmepumpe und Photovoltaik - Die Zukunft in der energetischen Sanierung?!

Am 23. Oktober 2024

Beginn 19 Uhr

Mit anschließender offener Austauschrunde.

werkhalle51 Fachvortraege Photovoltaik Waermepumpe 2

Steigende Energiekosten und die Energiewende tragen maßgeblich dazu bei, dass viele den Wunsch haben, sich unabhängiger von öffentlicher Strom- und Gasversorgung zu machen. Wie bei vielen Dingen gibt es aber auch hier etliche Möglichkeiten, daher heißt es auch hier: Erst informieren, dann planen und dann erst handeln.
Freuen Sie sich auf die kostenfreien Fachvorträge zu den Themen: „Wärmepumpe im Altbau“ und „Strom erzeugen mit Photovoltaik“

Teil1: Wärmepumpe im Altbau

Im Neubau gehören sie mittlerweile zum Standard, aber auch im Altbau lassen sich Wärmepumpen wirtschaftlich betreiben.
Herr Christian Theile, unser Experte der Firma Heinrich Bellersen, wird die wesentlichen Aspekte, die beim Einsatz von Wärmepumpen in bestehenden Gebäuden zu beachten sind, erläutern.

  • Welche Voraussetzungen müssen für die Nachrüstung einer Wärmepumpe erfüllt werden?
  • Welche Wärmepumpe eignet sich für den Altbau?
  • Funktioniert die Wärmepumpe auch ohne Fußbodenheizung?
  • Wie viel kann ich sparen mit einer Wärmepumpe?
  • Wie kann ich die Wärmepumpe sinnvoll kombinieren?
  • Gibt es aktuell Förderungen? Ja, wenn alle technischen Voraussetzungen erfüllt werden, sogar bis zu 70% vom Staat!

Teil2: Strom erzeugen mit Photovoltaik

Viele private Haushalte setze inzwischen auf die eigene Stromerzeugung mit einer Photovoltaikanlage. Doch ist diese Technik auch für das eigene Haus geeignet? Unser Experte, Herr Kevin Ellerhorst von Buschmann Energietechnik, wird Ihnen die Möglichkeiten und Rahmenbedingungen für Solarstrom vom eigenen Dach aufzeigen.

  • Welche Vorteile habe ich von der Anschaffung einer Photovoltaikanlage?
  • Wie funktioniert ein Batteriespeicher?
  • Wie viel Prozent des erzeugten Stromes kann ich selbst nutzen?
  • Beispiele aus der Praxis: Photovoltaik kombiniert mit Wärmepumpe und Elektromobilität

Eine effiziente Maßnahme für die energetische Sanierung ist zum Beispiel Photovoltaik in Kombination mit einer Wärmepumpe.
Funktioniert das aber auch im Altbau? Und wie wirtschaftlich ist diese Kombination und von welchen verschiedenen Faktoren hängt das ab? Auch auf diese Fragen bekommen Sie eine Antwort. Sollte am Ende trotzdem noch die eine oder andere Frage offengeblieben sein, im Anschluss haben Sie noch die Möglichkeit, in unserer offenen Austauschrunde, diese zu stellen.

werkhalle51 Fachvortraege Photovoltaik Waermepumpe 1

Eines möchten wir Ihnen noch auf den Weg mitgeben. Bei der Planung und der Sanierung empfiehlt es sich, mit Fachleuten zusammenzuarbeiten, damit die Maßnahmen aufeinander abgestimmt sind und die Energieeinsparpotenziale tatsächlich genutzt werden können. Daher sprechen Sie uns gerne an!

Aufgrund der „begrenzten“ Teilnehmerzahl (50 Personen), bedarf es an telefonischer Anmeldung. Sollte Ihnen etwas dazwischenkommen und Sie doch nicht teilnehmen können, bitten wir um rechtzeitige Absage! DANKE.